"Mir gefällt Mathe, dass man rechnen kann."
Leon, Klasse Flex A
|
|
Herzlich willkommen auf der Internetseite der Paul-Moor-Schule
Hausaufgaben
Für die Schülerinnen und Schüler des 1. und 2. Jahrgangs (FLEX-Klassen) gibt es erst ab 16:00 Uhr (Spätdienstbeginn)
ein Hausaufgabenangebot. Wir bieten den Schülerinnen und Schülern ab Klasse 3 die Möglichkeit von Montag bis Donnerstag
in der Zeit von ca. 13:30 - 15:30 Uhr ihre Hausaufgaben zu erledigen.
Zusätzlich gibt es ab 16:00 Uhr für alle EFöB-Schülerinnen und -Schüler die Möglichkeit mit den Eltern gemeinsam Unterstützung bei
den Hausaufgaben zu erhalten.
Der Freitag ist für andere Aktivitäten eingeplant.
Sinn von Hausaufgaben
• Festigung des Lernstoffs
• Selbständiges Arbeiten
• Recherchen zu bestimmten Themen
• Für Eltern und Lehrer/Innen: Rückmeldung über den Leistungsstand der einzelnen Schüler/Innen
Was ist uns wichtig?
• Die Hausaufgabenzeit richtet sich nach den Vorgaben der AV (s. Aushang)
• Wir sind dafür verantwortlich, dass die Kinder ihre Hausaufgaben in einer ruhigen
Atmosphäre erledigen können.
• Den Schülerinnen und Schülern stehen Hilfsmittel ( z.B. Rechenschieber), die in der
Schule auch benutzt werden, im Hausaufgabenzimmer zur Verfügung.
• Wir geben Hilfestellung und Tipps, aber keine Nachhilfe.
• Die Selbständigkeit der Erledigung der Hausaufgaben steht für uns im Vordergrund.
• Die Kontrolle der fertigen Hausaufgaben durch die Erzieher/in findet stichprobenartig
statt. Dies ermöglicht Eltern und Lehrern/innen den tatsächlichen
Leistungsstand der Schülerinnen und Schüler zu erfassen.
• Der Austausch zwischen den Lehrern/innen und Erzieher/innen, z.B. Rückmeldung von
Beobachtungen bezüglich der Hausaufgaben.
Elternarbeit
• Auf dem ersten Elternabend im neuen Schuljahr werden die Hausaufgaben thematisiert.
• Wir ermutigen Eltern Hausaufgaben nicht zu korrigieren, um auch hier Lehrern/innen
zurückzumelden in welchen Bereichen ihr Kind sicher ist oder noch Unterstützung benötigt,
evtl. mit schriftlicher Notiz.
• Trotz der Erledigung der Hausaufgaben in der EFöB stehen Eltern in der Verantwortung sich
einen Überblick über diese zu verschaffen
|
Wenn Schule Spaß macht, lernen Kinder mehr
Wir sind eine Schule für alle.
Wir sind eine Schule, die alle Schülerinnen und Schüler in ihrer Verschiedenheit gleichberechtigt wahrnimmt.
|